Chronobiologen

Sowohl Chronobiologie als auch Soluna-Spagyrik erforschen die Synchronisation des mikrokosmischen Lebensrhythmus des Menschen mit dem makrokosmischen Rhythmus der Natur. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Soluna-Spagyrik von der Chronobiologie bestätigt wird.

Die von der Soluna-Spagyrik entwickelten Kreiselmodelle beschreiben nicht nur den von der Chronobiologie festgestellten rhythmischen Lauf (z.B. Lebensrhythmik im Kleinkindalter und Alter), sondern sie erklären – v.a. auch auf geistig-seelischer Ebene – die an den Tag gelegten Rhythmusfunktionen; z.B. Nachzentrierung der geistigen Mitte während der spagyrischen Schlafrhythmik.

Die Stärke der Soluna-Spagyrik liegt in der intuitiv-abstrakten Erforschung der (bewusst-)langzyklischen, geistig-seelischen und primär teleologisch zu verstehenden Rhythmusnatur (Jahreskreis, Lebenszeitkreis und Konstitutionskreis). So kann die Soluna-Spagyrik der Chronobiologie die ursächlichen Gründe der rhythmischen Erscheinungen (z.B. Höhepunkt der Konzeptionsrate oder Sterblichkeit im Jahr) und mit ihrem Lebenskreismodell ein ganzheitliches Rhythmusmodell liefern. Damit wird von der Soluna-Spagyrik gerade der Teil der menschlichen Lebensrhythmik erforscht, der für das Menschsein wesentlich ist und den Menschen vom Tier unterscheidet.

Soluna-Spagyrik