
15.12.2018
Heilkünstler aus Donaumünster als Vorbild
In der Zeitung „Augsburger Allgemeine" erschien ein Interview mit Christoph Proeller zur Soluna-Spagyrik
Seine Heilkunst galt vielen als wegweisend. Alexander von Bernus, 1965 im Schloss in Donaumünster verstorben, entwickelte in seinem Laboratorium im Tapfheimer Ortsteil Donaumünster spagyrische Heilmittel aus Pflanzen, Metallen und Mineralien. Später gründete er die Soluna-Heilmittel GmbH in Donauwörth. Dort versucht Christoph Proeller die Tradition und Philosophie dieser Heilmittelherstellung zu bewahren und auch weiterzuentwickeln.
Herr Proeller, Sie haben für diese Heilmittel eine Leidenschaft entwickelt. War dies immer so?
Proeller: Ich habe mich schon in frühen Jahren sehr engagiert mit naturphilosophischen Fragestellungen beschäftigt. Dann habe ich das Kaufmannsdiplom erworben, arbeitete bei Arzneimittelfirmen in Taiwan und in Deutschland. 2002 stieg ich in die Geschäftsführung der Heilmittelfirma in Donauwörth ein.
Unter diesem Link finden Sie das ganze Interview: Heilkünster aus Donaumünster als Vorbild
SOLUNA-Spagyrik News
Die Soluna-Spagyrik ist eine naturphilosophische Gesamtschau von Natur, Mensch und Lebensrhythmus vor dem Hintergrund der Alchemie, Astronomie und Chronobiologie. Als individuelle Lebensrhythmus-Therapie ist sie angewandte und weiterentwickelte Paracelsus- und Soluna-Medizin. Alle Neuigkeiten rund um die Soluna-Spagyrik finden sich hier!